SoFa e.V.
Barrierefreiheit
Wichtige Informationen zur barrierefreien Nutzung unserer Webseite und zu unseren betrieblichen Abläufen.
Stand: 14.07.2025
Wir bei der Sozialpädagogischen Familien- und Lebenshilfe e.V. sind bemüht, unsere Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Unser Ziel ist es, unsere digitalen Angebote für alle Menschen, unabhängig von ihren körperlichen oder technischen Gegebenheiten, zugänglich zu machen.
Diese Website ist mit den Anforderungen der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) bzw. der EN 301 549 weitgehend vereinbar.
Wir haben die Website nach bestem Wissen und Gewissen entwickelt und geprüft, um eine möglichst hohe Zugänglichkeit zu gewährleisten. Die Konformität basiert auf einer Selbstbewertung.
Trotz unserer Bemühungen sind einige Bereiche möglicherweise noch nicht vollständig barrierefrei. Dies betrifft insbesondere folgende Inhalte:
Dekorative Grafiken und Bilder: Bilder, die rein dekorativen Zwecken dienen und keine relevanten Informationen transportieren, sind bewusst ohne Alternativtext versehen (leeres Alt-Attribut). Dies geschieht, um die Nutzung für Personen mit Screenreadern nicht durch irrelevante Informationen zu erschweren. Dies stellt eine korrekte Umsetzung der Barrierefreiheitsrichtlinien dar und ist kein Mangel.
PDF-Dokumente: Einige ältere PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei gestaltet. Wir bemühen uns, bei neuen PDF-Dokumenten auf Barrierefreiheit zu achten. Sollten Sie auf ein nicht zugängliches PDF-Dokument stoßen, dessen Inhalt für Sie relevant ist, kontaktieren Sie uns bitte. Wir stellen Ihnen die Informationen gerne in einer alternativen Form zur Verfügung.
Videos: Videos, die vor 15.07.2025 veröffentlicht wurden, verfügen möglicherweise nicht über Untertitel oder Audiodeskriptionen. Wir arbeiten daran, zukünftige Videoinhalte barrierefrei zu gestalten.
Inhalte von Drittanbietern: Eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z. B. Google Maps, YouTube-Videos, Social-Media-Feeds) liegen außerhalb unseres direkten Einflussbereichs und sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die verbleibenden Barrieren zu identifizieren und zu beheben.
Um die Barrierefreiheit dieser Website sicherzustellen, haben wir unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen:
Strukturierte und semantische HTML-Nutzung: Klare Überschriftenstrukturen und semantische Tags erleichtern die Navigation mit assistiven Technologien.
Tastaturbedienbarkeit: Alle wesentlichen Funktionen der Website sind ohne Maus, nur mit der Tastatur, bedienbar.
Ausreichende Kontraste: Wir haben auf ein kontrastreiches Design geachtet, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Skalierbarkeit: Die Schriftgröße lässt sich über die Browsereinstellungen problemlos anpassen.
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit?
Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte nutzen Sie dafür eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: familienhilfe@sofa-ev.de
Telefon: 04202 / 888064
Kontaktformular: Hier Klicken
Wir werden versuchen, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten und Ihnen zu helfen.
Sollten Sie auf Ihre Anfrage unter dem Punkt „Feedback und Kontakt“ innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel vier Wochen) keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben, können Sie einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens bei der Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und zur Antragstellung finden Sie auf der Website der Schlichtungsstelle:
www.schlichtungsstelle-bgg.de
Kontakt zur Schlichtungsstelle BGG:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de