Räume zum Wachsen, Gestalten und Dazugehören

Jugend & Kultur

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ob Jugendzentrum, mobiles Angebot oder im Kontext Schule – unsere Jugendarbeit ist da, wo junge Menschen sind. Wir gestalten Räume, in denen Kinder und Jugendliche ihre Themen einbringen, ihre Kreativität entfalten und Gemeinschaft leben.

Entdecken. Mitmachen. Gestalten.

Offene & zugewandte Angebote für Jugendliche

An unseren sieben Standorten in Niedersachsen öffnen wir die Türen für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 26 Jahren. Unsere Angebote sind leicht zugänglich, freiwillig und richten sich ganz nach den Interessen junger Menschen – von kreativen Projekten und sportlichen Aktivitäten bis hin zu Musik, Bewegung und Ferienaktionen, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben.

Jugendliche gestalten Räume, Themen und Zukunft mit.

Jugendkultur sichtbar machen

Unsere Teams gestalten sozialraumorientierte Angebote, die Jugendkultur fördern und Beteiligung ermöglichen. In Werkstätten, Tonstudios, Medienprojekten, auf Bühnen oder in der Öffentlichkeit: Wir geben Jugendlichen Raum und Stimme. Demokratische Bildung, Respekt, Vielfalt und Selbstwirksamkeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Förderung von Jugend und kultureller Vielfalt

Vielfalt aktiv begleiten
In unseren Einrichtungen begegnen sich Jugendliche mit unterschiedlichen Hintergründen. Wir fördern Integration, Inklusion, stärken Selbstvertrauen und machen Unterschiede sichtbar – ohne auszugrenzen.

Gruppenarbeit & offene Formate
Neben offenen Türen bieten wir feste Gruppenangebote an – zu Themen wie Esskultur, Mediennutzung, Identität, Demokratie und Sozialraumgestaltung.

Projekte für den Sozialraum
Unsere Jugendarbeit wirkt über ihre Räume hinaus. Durch Projektarbeit in Stadtteilen und Quartieren gestalten Jugendliche ihre Lebensräume aktiv mit.

 

Unsere Jugendtreffs

Hier trifft sich unsere Jugend

Landkreis Verden

Jugendtreff Achim

Jugendtreff Langwedel

Jugendtreff Dörverden

Große Straße 86, 27313 Dörverden

Bremen

JFH Haferkamp – Walle

Ellmersstraße 22, 28217 Bremen

Ein offener Ort für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Walle. Mit Mittagstisch, Freizeitangeboten und Beteiligungsformaten.

Angebote

Angebote im JFH Haferkamp

Lücke-Projekt, nachschulische Betreuung

  • Anmeldepflichtig

  • Montag bis Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr

  • Für Kinder von 9–14 Jahren

Jugendangebote / Offener Bereich

  • Montag und Donnerstag: 17:00 – 19:30 Uhr

Jungentag

  • Mittwoch: 17:00 – 19:30 Uhr

Hausaufgabengruppe

  • Montag, Mittwoch und Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr

Partizipationsangebot

  • Donnerstag: 17:00 – 19:30 Uhr

Mädchentag

  • Freitag: 17:00 – 19:30 Uhr


Information und Anmeldung:
Mail: jfh.haferkamp@sofa-ev.de
Tel: 0421-3038115

JuBZ Walle

Waller Heerstraße 229, 28219 Bremen

Sozialraumorientierte Jugendarbeit im Herzen von Walle – mit offenen Angeboten, Gruppenarbeit und Beteiligung.

Jugendzentrum Buntentor – Neustadt

Geschwornenweg 11A, 28199 Bremen

Angebote für Kinder und Jugendliche, u.a. mit Mittagstisch, Projektarbeit und Ferienaktionen.

Mädchen*Treff Hastedt

Hastedter Heerstraße 164, 28207 Bremen

Ein geschützter Raum für Mädchen* und junge Frauen mit kreativen Angeboten, Austausch und Stärkung.

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Jugendhaus Scheeßel

Jugendhaus Sottrum

Jugendhaus Tarmstedt

Landkreis Wesermarsch

Jugendtreff Lemwerder

Dein Draht zu uns – Jugendkultur gemeinsam gestalten.

Ob Kooperationsanfrage, Projektidee oder Beratung: Wir freuen uns auf Austausch.

Melde Dich.

Ein Mann lächelt freundlich in die Kamera, während er vor einer weißen Hauswand mit Fenster an einem Baum lehnt. Er trägt eine dunkle Kappe, ein gräuliches Shirt und eine dunkelblaue Jacke und hat einen leichten, dunklen Bartansatz
Jan-Henning Göttsche
Fachbereichskoordination für Jugend & Kultur in Niedersachsen
Ein Mann in einem dunkelblauen Hemd, mit Armbanduhr, hellblauen Augen, leichtem Bart und Glatze, der an einer Glastür mit blauem Rahmen lehnt
Tobias Müller
Fachbereichskoordination für Hilfen zur Erziehung, Jugend & Kultur und Schulassistenzen in Bremen und Diepholz
Ein herzlich lächelnder Mann in weißem Shirt mit hellgrauem, offenen Hemd, Glatze und leichtem Bart lehnt am hellblauen Rahmen einer Tür mit Fenster und sieht in die Ferne
Noell Wagner
Fachbereichskoordination für Hilfen zur Erziehung und Jugend & Kultur in Bremen und Diepholz

Unser Qualitätsanspruch in der offenen
Kinder und Jugendarbeit

Verbindliche Standards in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Unsere Arbeit orientiert sich an den fachlichen Grundlagen der OKJA – ergänzt um trägerinterne Qualitätsstandards und Schutzkonzepte vor dem Hintergrund unserer Zertifizierung der HZA.
Reflexion & Weiterentwicklung im Team
Regelmäßige Teamsitzungen, Fortbildungen und Supervisionen sorgen für Qualität und neue Impulse – nah an den Bedarfen der Kinder und Jugendlichen, mit denen wir arbeiten.
Vernetzung im Sozialraum
Wir arbeiten an den jeweiligen Standort seit Jahrzehnten eng mit Schulen, Vereinen, Kommunen und Fachstellen zusammen – für eine starke Infrastruktur jugendlicher Teilhabe.

Deine Meinung zählt.

Du hast Ideen oder Anregungen zu unseren Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit? Sag uns, was du denkst! 

 

Jetzt Feedback geben