Verlässlich begleiten – im Unterricht, danach und mittendrin.

Schulische Angebote von SoFa e.V.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Unsere schulnahen Angebote stärken Kinder und Jugendliche dort, wo sie
einen Großteil ihres Alltags verbringen: in der Schule.
Wir bieten Beratung, Begleitung und Betreuung – auf Augenhöhe,
verlässlich und ressourcenorientiert.

Man sieht über die Schulter einer Person im Schwarz Weiß gestreiften Shirt mit schwarzem Perlenarmband und schwarzen Ringen. Ihre Hand hält einen Stift und liegt auf einem Klemmbrett mit weißen Papier auf ihrem Schoß, auf dem Papier steht als Überschrift "Schulsozialarbeit gewaltfreie Kommunikation" und darunter sind folgende Worte in Spiegelstrichen aufgelistet: Giraffensprache Wolfsprache Wertschätzung Respekt Frieden. Im Hintergrund steht ein runder Couchtisch in Holzoptik

Zuhören. Vermitteln. Lösungen finden.

Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiter_innen schaffen verlässliche Anlaufstellen innerhalb der Schule. Sie beraten Schüler_innen bei persönlichen und familiären Herausforderungen, fördern soziales Lernen und sind Ansprechpartner_innen für Eltern und Lehrkräfte.

  • Einzelfallhilfe, Krisenintervention, Mediation
  • Präventionsprojekte und Gruppenarbeit
  • Kooperation mit Jugendhilfe, Schule und weiteren Fachstellen
Eine Frau mit hellblauen Augen, langen, dunkeln Haaren und schwarzem Oberteil lächelt in die Kamera während sie an dem hellblauen Rahmen einer Tür mit Fenster lehnt
Antje Klees
Fachbereichskoordination für Schulsozialarbeit und systemische Schulassistenz

Individuelle Begleitung im Schulalltag

Schulassistenz

Unsere Schulassistenzen ermöglichen Kindern mit Unterstützungsbedarf eine gelingende Teilhabe am Unterricht.
Wir unterscheiden zwischen zwei Formen:

Klassische Schulassistenz nach §35a SGB VIII

Individuell beantragte Begleitungen für Schüler_innen mit körperlichen, seelischen oder kognitiven Einschränkungen–
koordiniert in enger Abstimmung mit Eltern, Schule, Jugendamt und Eingliederungshilfe.

Eine brünette Frau die die Haare zusammengebunden hat, steht mit einer Bluse aus Jeansstoff, einer Armbanduhr, grünem Nagellack und vor dem Bauch aufeinandergelegten Armen vor einem Baum und lächelt freundlich frontal in die Kamera. Im Hintergrund sind ein Fenster, ein grauer Zaun und eine Bank zu sehen
Anna Obuchowicz
Fachbereichskoordination für Hilfen zur Erziehung und Schulassistenzen in Niedersachsen

 

Ein Mann in einem dunkelblauen Hemd, mit Armbanduhr, hellblauen Augen, leichtem Bart und Glatze, der an einer Glastür mit blauem Rahmen lehnt
Tobias Müller
Fachbereichskoordination für Hilfen zur Erziehung, Jugend & Kultur und Schulassistenzen in Bremen und Diepholz

Systemische Schulassistenzen

Hier handelt es sich um einen dezentralen, gruppenbezogenen Ansatz (z. B. im Modellprojekt an der Grundschule Pastorenweg), bei dem unsere Fachkräfte Impulse für Beziehungsarbeit, Struktur und soziales Miteinander setzen – für Schule und Gesellschaft als Ganzes und über das einzelne Kind hinaus.

Eine Frau mit hellblauen Augen, langen, dunkeln Haaren und schwarzem Oberteil lächelt in die Kamera während sie an dem hellblauen Rahmen einer Tür mit Fenster lehnt
Antje Klees
Fachbereichskoordination für Schulsozialarbeit und systemische Schulassistenz

 

Verlässliche Strukturen am Nachmittag – für Kinder und Familien

Nachschulische Betreuung

Unsere nachschulischen Angebote in Niedersachsen entlasten Familien und geben Grundschulkindern Raum zum Ankommen, Spielen, Lernen und Wachsen. Ob Hausaufgabenhilfe, soziale Gruppenarbeiten, kreative AGs oder gemeinsames Mittagessen – unser pädagogisches Team begleitet die Kinder mit Empathie, Struktur und einem klaren Blick auf ihre Bedürfnisse.

  • Kombination aus Lernzeit, freiem Spiel und sozialer Förderung
  • Enge Kooperation mit Schulen und Kommunen
  • Team aus qualifizierten Fach- und Assistenzkräften
  • Gelebte Rituale, klare Tagesstruktur und individuelle Ansprache
Eine lächelnde junge Frau mit langen, blonden Haaren, die an mit einer Hand an der Hüfte vor einem grauen Zaun an einem Baum steht. Sie trägt ein grünes Haarband, ein grünlich gestreiftes Oberteil und einen weißen Blazer
Tatjana Kapp
Fachbereichskoordination für Nachschulische Betreuungsangebote

Deine Erfahrungen, unsere Angebote im Schulkontext – was läuft gut, was nicht?


Teile deine Erfahrungen und Anregungen mit uns.

Jetzt Feedback geben