Verlässlich begleiten – im Unterricht, danach und mittendrin.
Unsere schulnahen Angebote stärken Kinder und Jugendliche dort, wo sie
einen Großteil ihres Alltags verbringen: in der Schule.
Wir bieten Beratung, Begleitung und Betreuung – auf Augenhöhe,
verlässlich und ressourcenorientiert.
Zuhören. Vermitteln. Lösungen finden.
Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeiter_innen schaffen verlässliche Anlaufstellen innerhalb der Schule. Sie beraten Schüler_innen bei persönlichen und familiären Herausforderungen, fördern soziales Lernen und sind Ansprechpartner_innen für Eltern und Lehrkräfte.
- Einzelfallhilfe, Krisenintervention, Mediation
- Präventionsprojekte und Gruppenarbeit
- Kooperation mit Jugendhilfe, Schule und weiteren Fachstellen
Individuelle Begleitung im Schulalltag
Schulassistenz
Unsere Schulassistenzen ermöglichen Kindern mit Unterstützungsbedarf eine gelingende Teilhabe am Unterricht.
Wir unterscheiden zwischen zwei Formen:
Klassische Schulassistenz nach §35a SGB VIII
Individuell beantragte Begleitungen für Schüler_innen mit körperlichen, seelischen oder kognitiven Einschränkungen–
koordiniert in enger Abstimmung mit Eltern, Schule, Jugendamt und Eingliederungshilfe.
Systemische Schulassistenzen
Hier handelt es sich um einen dezentralen, gruppenbezogenen Ansatz (z. B. im Modellprojekt an der Grundschule Pastorenweg), bei dem unsere Fachkräfte Impulse für Beziehungsarbeit, Struktur und soziales Miteinander setzen – für Schule und Gesellschaft als Ganzes und über das einzelne Kind hinaus.
Verlässliche Strukturen am Nachmittag – für Kinder und Familien
Nachschulische Betreuung
Unsere nachschulischen Angebote in Niedersachsen entlasten Familien und geben Grundschulkindern Raum zum Ankommen, Spielen, Lernen und Wachsen. Ob Hausaufgabenhilfe, soziale Gruppenarbeiten, kreative AGs oder gemeinsames Mittagessen – unser pädagogisches Team begleitet die Kinder mit Empathie, Struktur und einem klaren Blick auf ihre Bedürfnisse.
- Kombination aus Lernzeit, freiem Spiel und sozialer Förderung
- Enge Kooperation mit Schulen und Kommunen
- Team aus qualifizierten Fach- und Assistenzkräften
- Gelebte Rituale, klare Tagesstruktur und individuelle Ansprache