In einem mit schwarzen Paneelen aus Schaumsoff eingekleideten Raum sieht man mittig ein silbernes Standmikrofon mit rotem Kabel an dem schwarze Kopfhörer hängen. Links im Bild ist mit bunten Lichtern beleuchtete Watte an der Wand zu sehen

Kreativität trifft Technik – Musik als Ausdruck

Im Jugendfreizeitheim Buntentor ist ein neuer kreativer Raum entstanden: ein selbstgebautes Tonstudio, das Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren offensteht. Hier treffen Beats auf Botschaften – die Teilnehmenden schreiben eigene Texte, entwickeln Songs und lernen alles über Aufnahme, Schnitt und Musikproduktion.

Begleitet werden sie dabei von einer pädagogischen Fachkraft, die sowohl musikalisch als auch medienpädagogisch unterstützt. Das Ziel: Ausdruck finden, Selbstvertrauen stärken – und gemeinsam etwas auf die Beine stellen.

Zentral im Bild steht ein silberner Laptop mit Tonspuren und Reglern auf dem Bildschirm und links daneben ein schwarzer Lautsprecher. Links im Bild sieht man teilweise einen jungen Mann mit Kappe der seine Hände an der Tastatur hat

Mitmachen, ausprobieren, wachsen

Das Rapprojekt findet wöchentlich im JFH Buntentor statt – aktuell einmal pro Woche, ab dem kommenden Jahr regelmäßig donnerstags von 16 bis 21 Uhr. Teilnehmen können alle Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren, die das Jugendhaus besuchen.

Ob erste Songzeile oder fertiger Track: Im kleinen Kreis (max. sieben Personen pro Session) ist genug Raum für Ideen, Austausch und Entwicklung. Die Jugendlichen gestalten das Projekt mit – von der Einrichtung des Studios bis zur Aufnahme am Mikrofon.

Zu sehen sind leicht schräg fotografiert zwei hellgraue Schranktüren voller Sticker. Die meisten sind schwarze quadratische Sticker mit weißer Aufschrift wie "I Love Rap" und "stay brave". Andere Motive sind je zweimal das Portrait einer Person in bunten Farben und ein gelber Smiley auf rundem Hintergrund in Lila

Warum Rap?

Rap ist mehr als Musik. Er gibt Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit ihrer Lebenswelt, Sprache und Haltung auseinanderzusetzen – ehrlich, direkt, kreativ.

Im geschützten Rahmen des Jugendfreizeitheims entsteht ein Ort, an dem junge Menschen ihre Stimme finden, technische Fähigkeiten erwerben und gleichzeitig soziale Kompetenzen stärken. Das Projekt basiert auf einem bewährten Konzept aus Achim und wurde nun erfolgreich in Bremen umgesetzt – mit viel Engagement, Eigeninitiative und Begeisterung.

Klingt gut? Dann komm einfach nächsten Donnerstag von 16-21 Uhr hier vorbei.