SoFa e.V. ist im Kontext Jugendhilfe vor Ort – in Niedersachsen, Bremen und darüber hinaus.

Unsere Standorte

Es ist in die Ecke eines Raumes mit weißen Wänden und grauem Boden fotografiert. Zu sehen ist eine Garnitur aus je gelbem Sofa und zwei Sesseln auf ebenfalls gelbem Teppich. Rechts daneben steht ein Tipi aus grauem und gelbem Stoff, hinter dem Sofa steht eine eckige Stehleuchte die eingeschaltet ist. Die Wände sind kleinen vier kleinen Bilderrahmen und einer Uhr dekoriert und rechts ist ein Fenster.
Ein Sofa in der Farbe Petrol mit einem dunklen runden Holztisch auf grau geschecktem Teppich davor wurde schräg fotografiert. Im Hintergrund steht ein langer Schreibtisch mit heller Holzplatte an einer weißen Wand mit einem gestreiften Hocker drunter. Darüber hängt ein Bild auf dem das Gesicht eines jungen Mädchens in schwarz weiß halb zu sehen ist

Wir sind genau da vor Ort, wo wir gebraucht werden.

Unsere Teams sind lokal verankert und wirken direkt im Lebensumfeld der Menschen, die wir begleiten.

Wir sind dort aktiv, wo Unterstützung ankommt – in vielen Regionen und mittendrin im Alltag.

Welche Angebote sind in meiner Nähe?

Unsere Büros

SoFa-Hauptbüro & Verwaltung

Feldstraße 11, 28832 Achim

Von hier aus laufen viele Fäden zusammen: Unsere Verwaltung kümmert sich um Finanzen, Personal, Organisation und alles, was unseren pädagogischen Alltag möglich macht. Auch die Geschäftsführung hat hier ihren Sitz.

Büro in Osterholz-Scharmbeck

Bremer Heerstraße 28A, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Am Standort Osterholz-Scharmbeck finden begleitete Umgänge, Termine im Rahmen sozialpädagogischer Einzelfallhilfen sowie administrative Aufgaben statt.

Landkreis Diepholz

Standort der Trägerkooperation Weyhe

Leester Str. 71, 28844 Weyhe

Im Rahmen der Trägerkooperation im Sozialraum Weyhe/Diepholz ist SoFa e.V. mit Sitz an der Leester Straße 71 aktiv. Wir arbeiten eng mit lokalen Partner_innen zusammen und sind in verschiedenen Arbeitskreisen vertreten.

Ansprechpartnerin:
Birgit Klasen-Bohlen

Telefon: 0151 28081 627
Mail: birgit.klasen-bohlen@sofa-ev.de

Landkreis Verden

Jugendtreff Achim

Ambulant betreutes Jugendwohnen am Standort Weitzmühlen

Weitzmühlener Dorfstraße 8-10, 27308 Kirchlinteln

Jugendtreff Langwedel

Jugendtreff Dörverden

Große Straße 86, 27313 Dörverden

Bremen

JFH Haferkamp – Walle

Ellmersstraße 22, 28217 Bremen

Ein offener Ort für Kinder und Jugendliche im Stadtteil Walle. Mit Mittagstisch, Freizeitangeboten und Beteiligungsformaten.

Angebote

Angebote im JFH Haferkamp

Lücke-Projekt, nachschulische Betreuung

  • Anmeldepflichtig

  • Montag bis Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr

  • Für Kinder von 9–14 Jahren

Jugendangebote / Offener Bereich

  • Montag und Donnerstag: 17:00 – 19:30 Uhr

Jungentag

  • Mittwoch: 17:00 – 19:30 Uhr

Hausaufgabengruppe

  • Montag, Mittwoch und Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr

Partizipationsangebot

  • Donnerstag: 17:00 – 19:30 Uhr

Mädchentag

  • Freitag: 17:00 – 19:30 Uhr


Information und Anmeldung:
Mail: jfh.haferkamp@sofa-ev.de
Tel: 0421-3038115

JuBZ Walle

Waller Heerstraße 229, 28219 Bremen

Sozialraumorientierte Jugendarbeit im Herzen von Walle – mit offenen Angeboten, Gruppenarbeit und Beteiligung.

Jugendzentrum Buntentor – Neustadt

Geschwornenweg 11A, 28199 Bremen

Angebote für Kinder und Jugendliche, u.a. mit Mittagstisch, Projektarbeit und Ferienaktionen.

Mädchen*Treff Hastedt

Hastedter Heerstraße 164, 28207 Bremen

Ein geschützter Raum für Mädchen* und junge Frauen mit kreativen Angeboten, Austausch und Stärkung.

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Jugendhaus Scheeßel

Jugendhaus Sottrum

Jugendhaus Tarmstedt

Landkreis Wesermarsch

Jugendtreff Lemwerder

Hier sind wir zuhause.
Vielfältige Angebote und ein starkes Team.
Ob im Jugendzentrum, in der ambulanten Begleitung oder im Sozialraumprojekt – unsere Arbeit beginnt immer mit dem Blick auf die konkrete Lebenswelt vor Ort.
Individuelle Beratung und Unterstützung vor Ort.
Für Kinder, Jugendliche, Familien oder Erwachsene mit Unterstützungsbedarf – persönlich, niedrigschwellig und nah am Alltag.
Gemeinsam Lösungen finden und umsetzen.
Unsere Teams arbeiten sozialraumorientiert, multiprofessionell und verlässlich mit allen Beteiligten zusammen.
Engagierte Unterstützung für Familien in Not.
Ob Krisenintervention, Familienhilfe oder betreutes Wohnen – wir stehen verlässlich an der Seite von Familien, Kindern und Jugendlichen.
Wir wachsen – und suchen Menschen, die mit uns etwas bewirken wollen.
Vom Berufseinstieg bis zur erfahrenen Fachkraft: Unsere Angebote bieten Mitgestaltung, Sinn und echte Wirksamkeit.
Jetzt "Hallo" sagen.